2017 ke
EL Grundlagenrepetition
Download als PDF:
Lösungen
-
- a) Hochpassverhalten gemäss Box B
b) Tiefpassverhalten gemäss Box A
- a) Hochpassverhalten gemäss Box B
-
- a) Lineare Gerade von 0%/-5V nach 100%/+15V
b) Ri = 7k5, (15k || 15k)
- a) Lineare Gerade von 0%/-5V nach 100%/+15V
-
- a) Ueff = 230V
b) Us = 230V SQR(2) = 230V 1.414 = 325V
c) T = 20ms
- a) Ueff = 230V
-
- a) DC-Anteil = 9V
b) Uss = 2Vss
- a) DC-Anteil = 9V
-
- a)
Ueing @ 0V --> Uausg = 0V, also -15V bezogen auf GND
Ueing @ 5V --> Uausg = ca. 10V, also -5V bezogen auf GND
b) Basisschaltung (gemäss Schulbuch, da die Basis auf gemeinsamem GND ist)
- a)
-
- [A] 10V
[B] - 5V
[C] 7.5V
[D] - 7.5V
- [A] 10V
-
- Ua in Volt
12V
6V
4V
3V
0
0
0
0
- Ua in Volt
-
- a)
Lade-E-Kurve ab 0/0 durch Punkt 1s/3V (=Tau) nach 5s/5V
Umlade-E-Kurve ab 10s/5V durch Punkt 11s/0V (=Tau) nach 15s/-3V
b) 8V beim
c) Zeitpunkt 10s
d) Spannungsvektor der Länge 8V an R (Pfeil nach oben in der Grafik)
- a)
-
- a) offene Eingänge beschalten, GND-Systeme trennen/Planes, Block-Cs etc.
b) > 240 mil / 6 mm
c) > 32 mil / 0.8 mm
- a) offene Eingänge beschalten, GND-Systeme trennen/Planes, Block-Cs etc.
-
- a) NOR
b) gemäss NOR-Wahrheitstabelle
c) Ra / Rbasis = 1 / 5
also B einfach = 5
also B >= 25 (mit Uebersteuerung ü=5)
- a) NOR
-
- a) @Pos1 == @Pos2 == 1mA [ (1.6V - 0.6V) / 1k ]
b) mit Spg.teiler
oder roter LED mit Vorwiderstand
oder 3 Stück Si-Dioden in Serie mit Vorwiderstand
- a) @Pos1 == @Pos2 == 1mA [ (1.6V - 0.6V) / 1k ]
-
- a) LED bleibt gleich hell
b) konstanter Strom, da immer Iled = 2.5 V / 200 Ohm, wegen Regelung durch OPV
c) LED-Strom Iled: 2.5 / 200 = 12.5 mA für Pos1 und Pos2
- a) LED bleibt gleich hell
-
- a) Invertierender Schmitt-Trigger
b) Pullup-R wegen Open-Collector-Ausgang des LM339 (Datenblatt)
c) bei 5V-Single-Speisung: 0 bis 3.5V (VCC - 1.5 V, also 5V - 1.5V, Datenblatt)
d)
falls Ue > 3V dann Ua nach LOW
falls Ue < 0.5V dann Ua nach HIGH
Hysterese: 3 - 0.5 = 2.5 V
- a) Invertierender Schmitt-Trigger
-
- a) Frequenzgangkompensation der x10-Sonde
(Streu- und Kabelkapazitäten bewirken Tiefpassverhalten)
b) Für alle Frequenzen soll gelten: Spannungsteiler 9:1
Ctrim 9M = 50pF 1M
also Ctrim = 50pF / 9 = 5.6pF
c) überkompensiert = Hochpassverhalten, Rechteck mit "Spikes"
- a) Frequenzgangkompensation der x10-Sonde
-
- a) Ua = 15.3 V
b) Ikurzschluss = 15 mA = 0.7 V / 47 Ohm
c) Pvmax = Uce Ic = 20 V 15 mA = 300 mW (20V Speisung berücksichtigen!)
d) 47 Ohm ersetzen durch 100 Ohm
- a) Ua = 15.3 V